Tech Kultur

In diesen Episoden befassen wir uns mit den verschiedenen Facetten der Tech-Kultur und wie sie die Art und Weise beeinflusst, wie wir im Technologiebereich arbeiten und interagieren. Wir erkunden Themen wie Inklusion und Vielfalt, Work-Life-Balance und die Bedeutung von Schaffung einer positiven und unterstützenden Arbeitsumgebung. Wir besprechen auch, wie Organisationen eine gesunde Tech-Kultur fördern und wie dies ihren Mitarbeitern und ihrem Geschäft insgesamt zugutekommen kann.

Podcast

Tech Kultur im Engineering Kiosk Podcast

Details zur Podcast Episode #150 Die ThinkPad-Faszination: Technik, Design und Nostalgie mit Christian Stankowic vom ThinkPad Museum Tech Kultur Interview

#150 Die ThinkPad-Faszination: Technik, Design und Nostalgie mit Christian Stankowic vom ThinkPad Museum

Thinkpad von IBM/Lenovo: Das wohl bekannteste Business-Notebook der Welt? Wenn wir uns bei den verwendeten Laptops von Tech-Worker*Innen so umschauen, fallen besonders zwei Firmen bzw. Modelle auf. Das eine sind MacBooks von Apple. Das andere Thinkpad von IBM bzw. Lenovo. Besonders unter Software Entwickler*innen und Linux-Usern sind Thinkpads sehr weit verbreitet.  Wir haben uns die Frage gestellt, warum dies so ist. Warum sind ThinkPads schon so lange am Markt und so beliebt? Was ist daran besonders? Diese Frage(n) versuchen wir in dieser Podcast-Episode zu beantworten. Christian Stankowic ist Sammler von ThinkPads und betreibt ein digitales Museum und einen Podcast zu diesem Thema. Mit ihm klären wir, den Grund für die Beliebtheit von Thinkpads, wie die Geschichte zu der Notebook-Marke aussieht, wer Richard Sapper ist, was es mit der roten Farbe im Produkt-Design auf sich hat, welche...

Details zur Podcast Episode #148 Wenn Open Source eigene Wege geht: Forking und seine Folgen Tech Kultur Open Source

#148 Wenn Open Source eigene Wege geht: Forking und seine Folgen

Forking: Ein Grundpfeiler von Open Source mit eigenen Herausforderungen Das tolle an Open Source? Man hat das Recht, die Software zu modifizieren und auch in ihrer modifizierten Form zu verbreiten. Wenn man plant, das Open Source Projekt zu modifizieren und unabhängig von seiner Ursprungsform weiterzuentwickeln, nennt man dies Fork bzw. Forking. Das klingt erstmal super und nach viel Freiheit. Doch Forking hat ganz eigene Herausforderungen. In dieser Episode klären wir, was Forks sind, welche populären Forks es in der Geschichte von Open Source gegeben hat und was die Motivation dieser Forks war, welche Projekt-Forks es nicht zur Popularität geschafft haben, warum Forking auch als Druckmittel genutzt werden kann und warum es eine Art Grundrecht auf GitHub ist, welche (oft unsichtbaren) Herausforderungen Forking mit sich bringt und klären, was das Urheberrecht und der Digital Millennium...

Details zur Podcast Episode #147 Mechanische Tastaturen: Vom Klick zum Kult mit Philipp Hoeler-Lutz von Click! Clack! Hack! Tech Kultur Open Source Interview

#147 Mechanische Tastaturen: Vom Klick zum Kult mit Philipp Hoeler-Lutz von Click! Clack! Hack!

Mechanische Tastaturen: Profi-Werkzeug für alle Software-Entwickler⋅innen Für alle Tech-Worker⋅innen ist kein Peripheriegerät so essentiell wie die eigene Tastatur. Und doch verwenden viele von uns ein 15€ Gerät, das wir noch vom ersten Computer im Schrank liegen haben. Vergleichbar wäre dies, wenn professionelle Handwerker täglich mit der Bohrmaschine aus dem Discounter eine Mauer wegstemmen. Funktioniert schon. Irgendwie. Aber angenehm ist anders. Mechanische Tastaturen wären in diesem Vergleich wohl die Hilti unter den Eingabegeräten. Doch was zeichnet eine mechanische Tastatur aus? Sind die nicht einfach nur laut? Was ist der Hype um diese Art von Keyboards? Wie sind diese im Detail aufgebaut, was kosten diese, warum sind dort oft bunte Tasten verbaut, welche Tastatur-Layouts und -Größen gibt es und was hat das ganze mit Ergonomie zu tun? In dieser Episode geht es nicht nur um...

Details zur Podcast Episode #143 Ship It! Deployment-Strategien und Anti-Patterns auf der letzten Meile DevOps Software Engineering Automation Tech Kultur

#143 Ship It! Deployment-Strategien und Anti-Patterns auf der letzten Meile

Dein Code ist nichts wert, bevor er nicht in Produktion ist! Viele Software-Entwickler*innen haben sich bereits in der Situation gefunden, wo wir immer und immer wieder über den eigenen Source Code iterieren, um diesen noch schöner zu machen. Soviel Spaß dies auch macht … ist das schönste Gefühl jedoch, wenn jemand meinen Source Code wirklich nutzt. Und das geht nur, wenn wir diesen auch deployen. Oder etwas direkter gesagt: Dein Source Code ist solange nichts wert, bis dieser nicht in Produktion ist und vom Kunden genutzt werden kann. Klingt hart, ist aber Fakt.  Deswegen geht's in dieser Podcast Episode um das Thema Deployment. Wir sprechen über Anti-Patterns wie manuelle Deployments, Big-Bang Deployments und Deployment Monolithen. Wir schauen uns an welche Herausforderungen wir bereits in unserer beruflichen Laufbahn bei Deployments gesehen haben, wie zB Caching, CDNs, Deployment...

Details zur Podcast Episode #135 Design Documents & RFCs: Der Weg zu besserer Software-Architektur Tech Kultur Software Engineering Remote work Software Qualität

#135 Design Documents & RFCs: Der Weg zu besserer Software-Architektur

Design Documents und Request for Comments (RFCs): Die Engineering Art der Planungsphase Wir alle haben schon mal von einer Planungsphase gehört, um ein neues Projekt zu starten, und denken dabei an aufgeblasene Prozesse und lange Wasserfall-Diagramme. Und das Engineering-Team fragt sich oft: Wann kommen wir endlich mal zu den Details? Da kommen die Begriffe Design Documents und Request for Comments (RFCs) ins Spiel. Das doofe nur … Jemand muss diese Dokumente auch schreiben. Und da sind wir bei gleich zwei von Andy's Lieblingsthemen: Schreiben und Design Docs. Wir klären, wozu Design Documents eigentlich gut sind, worauf es ankommt, wo der Unterschied zu RFCs ist, ob das ganze nicht ein riesiger Wasserkopf ist, um einfach Dinge auf die Straße zu bringen und welche Kultur das ganze benötigt. Viel Spaß. Bonus: Wer schreibt, der bleibt. Das schnelle Feedback zur Episode: 👍 (top)  👎 (geht...

Details zur Podcast Episode #134 Wir profitieren, sie leiden: Die Schattenseiten von Open Source Tech Kultur Open Source

#134 Wir profitieren, sie leiden: Die Schattenseiten von Open Source

Open Source: Die schöne heile Welt - Oder doch nicht? Die meisten sprechen über Open Source mit einem positiven Mindset. Die Kultur ist einzigartig. Leute, die sich noch nie gesehen haben, arbeiten zusammen an etwas Großem. Als Anwender ist man oft beeindruckt, was für eine großartige Software allein durch freiwillige Arbeit erschaffen und auch bereitgestellt wird. Doch in der Realität sieht es oft ganz anders aus. Wenn mal wieder einer der Open Source Incidents in die Tagesschau geschafft hat, wird das ganze Set an Problemen, die es in der Maintainership von Open Source Projekten gibt, sichtbar. Und genau darüber geht es in dieser Episode. Wir klären, welche Probleme es beim Maintainen von Open Source gibt, warum diese nur auf wenige Schultern verteilt sind, aber Milliarden Menschen vom positiven Open Source Output profitieren und welche Lösungen es dafür gibt. Viel Spaß. Bonus: Viel...

Details zur Podcast Episode #131 Equity in Tech-Startups: Mehr als nur Gehalt mit Philipp "Pip" Klöckner Tech Kultur Karriere Gehalt Interview

#131 Equity in Tech-Startups: Mehr als nur Gehalt mit Philipp "Pip" Klöckner

Ich habe Equity von meinem Arbeitgeber … Doch was bedeutet dies eigentlich? Knowledge-Worker im Tech-Bereich kommen oft in den Genuss einer guten Vergütung. In der Regel hat die Vergütung bei Startups neben dem Basis-Gehalt auch noch sogenannte Equity - also Firmenanteile. Die Idee? Die Motivation und Zielsetzung von Mitarbeitern und Gründern zu vereinen und jeden Mitarbeiter am Gewinn, im Falle eines Börsengangs, zu beteiligen. Obwohl die ganze Thematik recht simpel klingt, kann dies sehr undurchsichtig sein. ESOPs, VSOPs, Cliff, Strike Price, Options, Exercise Window, Liquidationspräferenz, Verwässerung, und und und. Die Buzzword-Bingo Karte ist recht schnell voll. Mit Hilfe des Angel-Investors Philipp “Pip” Klöckner versuchen wir, etwas Licht ins Dunkle zu bringen. Pip beschäftigt sich fast täglich mit Firmenanteilen und kennt die Szene in und auswendig. Das schnelle Feedback zur...

Details zur Podcast Episode #130 Wie gutes UX-Design entsteht mit Robin Titus Frontend Tech Kultur Kommunikation Interview

#130 Wie gutes UX-Design entsteht mit Robin Titus

Wie technisch sollten UI und UX-Engineers eigentlich sein? Dass gutes Design und eine gute User Experience über den Erfolg oder Misserfolg eines Produktes entscheiden kann, haben Plattformen wie AirBnB oder Docker erfolgreich gezeigt. Denn irgendwie hat jedes Produkt, egal ob Hard- oder Software, eine Oberfläche und Bedienelemente. Deswegen steigen wir mit dieser Episode mal in die Felder User Interface (UI) und User Experience (UX) ein. Wir klären, was es eigentlich ist und wo der Unterschied ist, wie UI und UX-Design eigentlich in einem hoch-technischen Produkt, wie zB einem Datenbank-Hoster, aussehen kann, welchen signifikanten Einfluss gutes UX haben kann, was Primary and Secondary Actions, die first mile of Product, Design Thinking oder Double Diamond ist, wie man eine gute Product Engineering Culture aufbaut, aber auch worauf es bei der Zusammenarbeit beim Produkt-Trio (Produkt...

Details zur Podcast Episode #124 Technische Glaubwürdigkeit bewahren: Müssen Leads den Code kennen? Team Tech Kultur Karriere Leadership

#124 Technische Glaubwürdigkeit bewahren: Müssen Leads den Code kennen?

Hands-On als Engineering Manager: Yay or Nei?  Leute, die einmal das Handwerk des Software-Engineerings professionell ausgeübt haben und dann ins Management wechseln, haben oft den Drang, ihr Hardskills nicht zu verlieren. Doch durch den neuen Job sind die Prioritäten nun andere: People Leadership, das Team effizient halten, Strategie und Roadmaps entwickeln. Wo bleibt denn da noch die Zeit am Code mitzuarbeiten? Wir stellen uns die Frage: Warum ist das so? Muss das sein, dass Manager weiterhin technisch sind? Und wenn ja, welche Gefahren birgt das? Aber auch: Wie können wir es möglich machen, obwohl unser Kalender sagt, dass die Woche mit Meetings bereits belegt ist? Darum geht es in dieser Episode. Viel Spaß! Bonus: Auch Manager laufen auf Kaffee. Unsere aktuellen Werbepartner findest du auf https://engineeringkiosk.dev/partners   Das schnelle Feedback zur Episode: 👍 (top) 👎 (geht...

Details zur Podcast Episode #123 The Bread Code: vom Entwickler zum Brot-Influencer mit Hendrik Kleinwächter Open Source Tech Kultur Side Projects Interview

#123 The Bread Code: vom Entwickler zum Brot-Influencer mit Hendrik Kleinwächter

Brot backen und Software-Engineering: Wie passt das zusammen? Das Brot ist den Deutschen heilig. Manche bezeichnen Deutschland als die Brotnation. Der 21. April ist sogar der Tag des Deutschen Brotes. Was es nicht alles gibt. Das klingt alles kompliziert, aber die Grundzutaten sind recht simpel: Mehl, Wasser, Salz und ein wenig Zeit. Vielleicht ist das auch der Grund, warum es so viele Leute zuhause ausprobieren und ihr eigenes Brot backen wollen. Und es kommt mir so vor, als sind es überproportionale Leute aus dem Softwarebereich. Einer, der “das Brot backen demokratisieren” möchte, ist Hendrik Kleinwächter. Als gelernter Software Engineer overengineered er das ganze etwas und macht es dadurch für uns alle zugänglicher. Mit Brotbackrezepten war er lange auf der HackerNews Startseite, mittels A/B-Tests versucht er die beste Back-Methode zu finden: Einkorn- oder Emmer Vollkornmehl? Geölte...

Details zur Podcast Episode #122 Ich hasse Re-Orgs Team Tech Kultur Kommunikation Leadership

#122 Ich hasse Re-Orgs

Die Umstrukturierung der Firma: Hart für alle oder eine neue Chance? Firmen, ihre Produkte aber auch ihr Umfeld ändern sich ständig. Um wettbewerbsfähig zu bleiben, um weiter Profit zu erwirtschaften, müssen Unternehmen sich (intern) ändern. “Wer nicht mit der Zeit geht, geht mit der Zeit”. Interne Umstrukturierungen sind somit ein notwendiges Übel bei jeder Firma von einer gewissen Größe. Sie kommt, auch wenn man es nicht will, und ist notwendig, um die Organisation in die Richtung zu bewegen, damit die Unternehmensziele erreicht werden. Umstrukturierungen, sogenannte Reorgs, sind oft negativ behaftet. Doch warum ist das so? Darum geht es in diesem Podcast. Wir klären, was Reorgs eigentlich sind, wozu und mit welchem Zweck diese durchgeführt werden, wie eine Reorg oft bei den Individual Contributern gesehen wird, wie es zu einer Reorg kommt und wie diese durchgeführt wird, aber auch wie...

Details zur Podcast Episode #115 Die Shift Left Philosophie: Mehr Verantwortung für Devs Tech Kultur Karriere Software Engineering Software Qualität

#115 Die Shift Left Philosophie: Mehr Verantwortung für Devs

Den Softwareentwicklungs-Prozess beschleunigen, indem mehr Arbeit auf die Entwickler abgewälzt wird? 2024 ist das Jahr der Effizienz. Überall wird nachgesehen, was noch schneller und besser laufen kann. So auch bei der Softwareentwicklung. Denn dort ist allzeit bekannt: Umso später ein Fehler aufgedeckt wird, desto teurer ist seine Behebung. Deswegen wurde früh damit angefangen, nicht nach der Softwareentwicklung das Programm zu testen, sondern schon während der Entwicklung die Tests zu schreiben. Der Test-Prozess wurde in der Zeitleiste nach Links geschoben. In der Industrie nennt man diesen Vorgang “Shift Left”. Doch bei Tests ist es nicht geblieben. DevOps verlagert die Operations nach Links. Cloud die Definition von Infrastruktur als Code (und somit in die Softwareentwicklung). Security nimmt ebenfalls einen wichtigen Standpunkt in der modernen Welt ein. Metriken, strukturierte Logs...

Details zur Podcast Episode #112 Das Engineering Manager Pendulum: Zwischen Coding und Leadership mit Tom Bartel Tech Kultur Karriere Leadership Interview

#112 Das Engineering Manager Pendulum: Zwischen Coding und Leadership mit Tom Bartel

Wenn der Wechsel vom Software Engineer zur Managerin eine Beförderung ist, ist dann der Wechsel vom Manager-Dasein zurück zum Software Engineer eine Degradierung? Genau mit dieser Frage beschäftigen wir uns in dieser Episode. Umgangssprachlich nennt man den Wechsel hin und her, von Software Engineer zum Management und zurück, das Engineering Manager Pendulum. Wir haben mit Tom Bartel gesprochen, der diesen Wechsel schon zweimal vollzogen hat. Mit Ihm sprechen wir darüber, wie der Gedanke zum Pendeln entstanden ist, wie sein Umfeld und das eigene Unternehmen darauf reagiert hat, wie schwierig es ist sich an andere Perspektiven und Flughöhen in der täglichen Arbeit anzupassen, wie das Gehirn sich auf die unterschiedlichen Tagesabläufe verändert, und was er Leuten raten würde, die ebenfalls darüber nachdenken, in das Engineering Manager Pendulum einzusteigen. Bonus: Wie ein neuer Grill eine...

Details zur Podcast Episode #106 CI - Continuous Integration in der Praxis mit Michael Lihs von Thoughtworks DevOps Tech Kultur Software Engineering Interview

#106 CI - Continuous Integration in der Praxis mit Michael Lihs von Thoughtworks

Continuous Integration: Ein muss für jedes Software-Projekt Die kontinuierliche Integration, wie z.B. das Herunterladen von Dependencies, das Kompilieren der Applikation sowie das Ausführen von Unit- oder Integrationstests, ist ein “alter Hut” für viele Software Engineers. Doch die wenigsten wissen, was eigentlich wirklich dahintersteckt. Denn es ist viel mehr als “nur” ein paar Tests auszuführen. Woher kommt der Begriff Continuous Integration (CI)? Was sind die Kern-Prinzipien von CI? Wie sieht eine gute CI-Pipeline eigentlich aus? Inwieweit hat sich das Konzept von CI sowie die Tools in den letzten 17 Jahren entwickelt? Was bedeuten die Buzzwords Dev-Pipeline-Parity, Shift-left, CI-Theatre, Dev Done und Done Done eigentlich? Welchen Business-Value liefert CI und warum sollte auch das Management dafür sorgen, dass der Build immer Grün ist? Und wie sieht CI eigentlich außerhalb von Web,...

Details zur Podcast Episode #97 Metriken, Hypothesen und Fehler: A/B-Testing in der Praxis mit Philipp Monreal Tech Kultur Software Engineering Interview

#97 Metriken, Hypothesen und Fehler: A/B-Testing in der Praxis mit Philipp Monreal

Kontinuierliches Lernen mit Hilfe von Experimenten und A/B-Testing In vielen Diskussion geht es darum, welche Lösung die bessere ist und einen größeren Impact hat. Viele Entscheidungen werden aus dem Bauch heraus getroffen, obwohl gesagt wird, dass wir datengetrieben arbeiten. Doch Daten und Ergebnisse sind oft nicht vorhanden. Experimente mit A/B-Tests sind für solche Situationen das Mittel der Wahl. Hypothese aufstellen. Experiment umsetzen und durchführen. Ergebnis evaluieren. Und das ganze wiederholen. Klingt einfach.Experimentelles Mindset: Check. Doch wie macht man sowas denn im Detail? Auf welche und wie viele Metriken schaut man während eines Experiments? Wie lange darf es dauern? Kann ich das ganze auch mit wenig Kunden und Traffic umsetzen? Was sind die typischen Fehler beim A/B-Testing? Was ist ein p-Wert, eine statistische Signifikanz, eine Power-Analyse, ein A/A-Test, der...

Details zur Podcast Episode #95 Effiziente Knowledge Sharing Formate: Wissen teilen und begeistern Team Tech Kultur Knowledge Sharing Kommunikation

#95 Effiziente Knowledge Sharing Formate: Wissen teilen und begeistern

Als Knowledge-Worker sein Wissen teilen: Welche Arten gibt es und was ist für dich das Richtige? Leute im Tech-Bereich werden oft als Knowledge-Worker bezeichnet. Und es gibt auch noch diesen Mythos, dass im Team jeder alles wissen muss, damit jeder alles übernehmen kann. Wurde dieser Zustand jemals erreicht? Dennoch ist das Teilen von Wissen wichtig. Schon allein, um Flaschenhälse zu vermeiden und sich vom Bus-Faktor zu lösen. In dieser Episode sprechen wir über verschiedene Formate wie Hackathons, Code Challenges, interne Konferenzen und Guilds, Book-Clubs und Co. Wir teilen unsere Erfahrung und worauf es besonders ankommt, wenn du etwas ähnliches in deiner Firma starten möchtest. Bonus: Was Hardware-Buzzer und Jeopardy! spiele mit Knowledge Sharing zu tun haben. **** Diese Episode wird gesponsert von https://www.workshops.de Ob öffentliche Schulungen, die du einfach buchen kannst...

Details zur Podcast Episode #90 Inner Source: Open Source Best Practices zur besseren Zusammenarbeit zwischen Teams mit Sebastian Spier Team Tech Kultur Open Source Kommunikation Interview

#90 Inner Source: Open Source Best Practices zur besseren Zusammenarbeit zwischen Teams mit Sebastian Spier

Inner Source - Die Anwendung von Open Source Best Practices in deiner Organisation Jede Firma und jeder Entwickler⋅in hat Berührungspunkte mit Open Source. Direkt oder indirekt durch verwendete Libraries, Server-Systeme oder Ähnliches. Wie die Open-Source-Szene funktioniert, ist auch irgendwie faszinierend. Personen, die sich nicht kennen, arbeiten weltweit und asynchron, relativ effizient zusammen und erschaffen zusammen Großes. Inner Source hat zum Ziel, die besten Praktiken aus Open Source in einer geschlossenen Organisation zu nutzen. Doch was bedeutet dies eigentlich? Dazu haben wir mit Sebastian Spier gesprochen. Wir steigen tiefer ein und klären, was Inner Source ist, welchen Vorteil eine Organisation bei der Anwendung von Inner Source hat, ob Inner Source ohne Open Source Erfahrung möglich ist, ob interne Firmenpolitik dadurch reduziert werden kann und welcher Support vom...

Details zur Podcast Episode #89 Die Klimakrise und Green IT: unser Einfluss über Hardware, Farben, Web-Performance und Green-Hosting mit Christian Schäfer Software Engineering Tech Kultur Cloud Interview

#89 Die Klimakrise und Green IT: unser Einfluss über Hardware, Farben, Web-Performance und Green-Hosting mit Christian Schäfer

Green IT und die CO2-Emissionen durch die IT, das Internet und die Software-Entwicklung Die Klimakrise ist real. Damit wir das ganze Problem in den Griff bekommen, muss jeder mit anpacken. Doch wie viel Einfluss hat die IT mit der Hardware, dem Internet, auf der Client- und Serverseite? Darüber sprechen wir in dieser Episode. Wie lange solltest du deine Hardware nutzen? Was für eine Rolle spielen Display-Technologien wie Oled und LCD? Sind performante Websites mehr Eco-Friendly? Wie sieht es mit Cloud-Infrastruktur, Build- und CI-Pipelines aus? Wie berechnet man die CO2-Emissionen von Gigabit-Datentransfer? Welche ist die grünste Programmiersprache? Das und noch viel mehr besprechen wir mit unserem Gast Christian "Schepp" Schaefer, der sich mit diesem Thema auseinandergesetzt hat. Bonus: Wo die dreckigsten Industrieunternehmen Deutschlands stehen. **** Diese Episode wird gesponsert vom...

Details zur Podcast Episode #88 Die Personalabteilung: Freund oder Feind? mit Patrick Kuster Team Tech Kultur Leadership Kommunikation Interview

#88 Die Personalabteilung: Freund oder Feind? mit Patrick Kuster

Die Personalabteilung: Dein strategischer Partner auf Augenhöhe oder dein Feind und Blocker? Für viele ist die Personalabteilung ein notwendiges Übel. Eine Abteilung, die “halt notwendig ist”. Dennoch kann die HR auch ein Team sein, welches dir eine Menge Arbeit abnimmt und neue Möglichkeiten eröffnet. In dieser Episode sprechen wir mit Patrick Kuster. Patrick hat seine ganze Karriere in verschiedenen Personalabteilungen verbracht und er gibt uns Einblicke in Recruiting-Prozesse, Job-Benefits, Arbeitszeitverkürzung, Sabbaticals, Bildungsurlaub und vieles mehr. Bonus: Warum Mallorca als 17. deutsches Bundesland nicht von unserem Bildungsurlaub profitiert. **** Diese Episode wird von tech-leaders.academy gesponsert: Die Tech Lead Masterclass unterstützt dich bei deinem Sprung zum Tech-Lead. Das 6 wöchige Trainingsprogramm findet in kleinen Gruppen und in interaktiven Workshops sowie...

Details zur Podcast Episode #87 Die DORA-Metriken: Ist Software-Entwicklungs-Performance messbar? Team DevOps Tech Kultur Software Qualität

#87 Die DORA-Metriken: Ist Software-Entwicklungs-Performance messbar?

DORA Metriken: Die Performance-Messung deines Software Development Teams bzw. die Ermittlung des Reifegrades von DevOps in deiner Organisation Softwareentwicklung ist ein kreativer Beruf. Jedes Projekt ist einzigartig und die geschriebenen Lines of Code sagen wenig über die dafür benötigte Zeit aus. Das Research-Programm DevOps Research and Assessment (DORA) versucht dennoch die Performance eines Software-Entwicklungs-Teams zu messen. Nicht via Lines of Code, sondern auf Basis von Aktivitäten, die Value liefern: Deployment Frequency, Lead Time for Changes, Mean Time to Recovery, Change Failure Rate und Reliability. Die Metriken selbst sind weit bekannt. Wie diese Metriken beeinflusst werden können, wer eigentlich dahinter steckt, und was die Organisation eigentlich für eine Kultur vorleben muss, damit es überhaupt zu einem positiven Ergebnis kommt, wissen viele nicht. Und genau darüber...

Details zur Podcast Episode #86 Open Source als Herz einer Firma mit Nextcloud Gründer Frank Karlitschek Tech Kultur Open Source Leadership Interview

#86 Open Source als Herz einer Firma mit Nextcloud Gründer Frank Karlitschek

Die Story von ownCloud und Nextcloud inkl. einer erfolgreichen Firma auf Basis von Open Source 2010 hat Frank Karlitschek die Open Source Software ownCloud als Alternative zu Dropbox gestartet. 2016 hat Frank mit dem Core-Team ownCloud verlassen und seine ursprüngliche Software sowie seine Firma geforkt. Als er diese Story 2018 auf der FOSDEM-Konferenz als Vortrag erzählte, bekam er von der Open Source Community Standing Ovations. In dieser Episode sprechen wir mit Frank über den Grundgedanken von ownCloud, was Nextcloud heute ist, GPL basierte Software im Business-Kontext, das Management eines der größten Open Source Projekte, Lobbyismus und Open Source in der Politik und vieles mehr. Bonus: ownCloud ist als KDE Projekt gestartet. **** Diese Episode wird gesponsert vom Open-Source Förderprogramm Media Tech Lab: Bewirb dich jetzt und erhalte bis zu 50.000€ Fördersumme für dein...

Details zur Podcast Episode #83 Transparenz im Tech-Leadership & Fehlerkultur: Wie weit kann ich gehen? Team Tech Kultur Kommunikation Leadership

#83 Transparenz im Tech-Leadership & Fehlerkultur: Wie weit kann ich gehen?

Die Fehlerkultur im Unternehmen, Transparenz in der Kommunikation und eine gewisse Distanz zum Team als Engineering Manager. Diese Episode ist eins unserer Sommergespräche, bei dem nur eine Seite die Fragen kennt. Wolfi stellt die Fragen: Was ist eine gesunde Fehlerkultur? Viele Unternehmen werben damit, eine gute Fehlerkultur zu haben, aus Fehlern zu lernen, Wachstumsmöglichkeiten zu bieten und Experimente zu ermöglichen. Doch ist das wirklich so? Werden Fehler transparent und weitreichend geteilt? In wirklich allen Bereichen und nicht nur im Engineering? Da trennt sich die Spreu vom Weizen. Was darf sich ein Engineering Manager erlauben, mit dem Team zu teilen und wie viel Transparenz ist gesund? Sollte alles direkt mit dem Team geteilt werden? Oder ist eine gewisse Distanz gesund? Wie schlimm ist es, wenn mal beim Feierabendbier etwas raus rutscht? Und kann es einem Lead auch mal...

Details zur Podcast Episode #79 Font-Engineering und Schriftarten fürs Programmieren mit Philipp Acsany Tech Kultur Software Engineering Open Source Produktivität Interview

#79 Font-Engineering und Schriftarten fürs Programmieren mit Philipp Acsany

Font Engineering und die Welt der Programmier-Schriftarten. Wie wichtig ist die Wahl der Schriftart für die Programmierung? Welche Möglichkeiten und Vorteile bietet die richtige Schriftart in deinem Editor? Macht es Sinn für verschiedene Programmiersprachen andere Schriftarten zu wählen? Worauf kommt es eigentlich an, wenn wir uns über Schriftarten für die Programmierung unterhalten? Wie entstehen eigentlich Schriftarten, was ist Font-Engineering und was bedeuten die Begriffe Ligaturen, Hinting und Kerning? Über all diese Fragen sprechen wir mit dem Wahl-Berliner Philipp Acsany. Als Font-Engineer und Python Programmierer hat er an vielen Schriftarten von großen Firmen mitgearbeitet. In dieser Episode gibt er uns einen Einblick in die Welt der Schriftarten mit einem speziellen Fokus auf das Programmieren. Bonus: Warum es völlig OK ist, in Comic Sans zu programmieren. Unsere aktuellen...

Details zur Podcast Episode #77 Kinder, Coding und AI: Die Zukunft der Informatik-Bildung mit Diana Knodel Tech Kultur Software Engineering Knowledge Sharing Interview Women in Tech

#77 Kinder, Coding und AI: Die Zukunft der Informatik-Bildung mit Diana Knodel

Wie bringen wir der nächsten Generation, unseren Kindern, die Welt der Informatik und Software-Entwicklung näher? Über diese Frage sprechen wir mit der Expertin Dr. Diana Knodel. studierte Informatikerin mit Schwerpunkt Psychologie, Autorin von zwei Kinderbüchern zum Thema Programmieren für Kinder sowie Gründerin von zwei Firmen, AppCamps und fobizz, im Bereich Bildung mit Schwerpunkt IT und Softwareentwicklung. Wir sprechen über aktuelle Vorbilder in der Informatik bzw. Programmierung für Kinder, ab welchem Alter Kinder mit der Programmierung starten können, welche Code-Editoren sind speziell für Kinder geeignet, wie können wir Lehrkräfte weiterbilden, damit diese das Thema in den Schulen vorantreiben, wie ChatGPT und KI im Allgemeinen die Bildung verändert wird und vieles mehr. Viel Spaß. Bonus: Warum ChatGPT der neue Taschenrechner wird. Unsere aktuellen Werbepartner findest du auf...

Details zur Podcast Episode #76 Mit Open Source 100.000$ verdienen, Sponsorware und Plattform-Risiken bei GitHub mit Martin Donath Projektmanagement Tech Kultur Open Source Gehalt Interview

#76 Mit Open Source 100.000$ verdienen, Sponsorware und Plattform-Risiken bei GitHub mit Martin Donath

Kann man von einem Open-Source-Projekt seinen Lebensunterhalt verdienen? Martin Donath ist einer der wenigen Menschen im deutschsprachigen Raum, der über 100.000 USD mit Open Source Sponsorengeldern verdient. Mit seinem Projekt Material for MkDocs hat er das Sponsorware-Model erfolgreich implementiert und dies somit zu seinem Vollzeitjob gemacht. In dieser Episode stellt sich Martin unseren Fragen und wir sprechen über Open Source und wann die Maintenance eines Projektes wirkliche Arbeit wird, was Sponsorware ist, über den Churn von Sponsoren, Pricing-Strategien, Release-Zyklen, den Umgang mit internen Prozessen in Unternehmen, Platform-Risiken bei GitHub Sponsors und viele weitere Themen, die Open Source alles andere als eine schöne Grüne Wiese erscheinen lassen. Bonus: Was Material for MkDocs mit Stripe gemeinsam hat. Unsere aktuellen Werbepartner findest du auf...

Details zur Podcast Episode #72 Meetings: Jeder hat sie, keiner will sie Team Tech Kultur Projektmanagement Kommunikation

#72 Meetings: Jeder hat sie, keiner will sie

Meetings: Ein essentieller Teil unseres Arbeitsalltages und doch wird nur gemeckert? Meetings sind ein Teil unserer Arbeitskultur, um die keiner herumkommt. Doch irgendwie meckert jeder darüber. "Dieses Meeting hätte auch eine E-Mail sein können", "Ich habe zu viele Meetings und komme nicht zum Arbeiten", "Das Meeting war nicht interessant oder relevant für mich". Das Faszinierende daran: Jeder kennt die Grundregeln, um ein Meeting effizient zu gestalten: Eine Agenda, ein klares Ziel, nur die relevanten Leute einladen, Meeting Notes, etc. Doch scheint es unmöglich, gute bzw. gut geführte und relevante Meetings im Arbeitsalltag zu etablieren? Wir sprechen über Meetings absagen, in Meetings wirklich präsent zu sein, "No-Tech-Meetings", die "Law of two feet", wieviel Probleme eigentlich durch Meetings an der Kaffeemaschine entstehen und warum es auf die Disziplin jedes einzelnen bei...

Details zur Podcast Episode #71 Tim Berners-Lee: Was ist das World Wide Web und was ist seine Zukunft? Tech Kultur Software Engineering Backend Cloud Turing Award

#71 Tim Berners-Lee: Was ist das World Wide Web und was ist seine Zukunft?

"Open Data now" - Dazu ruft der Turing Award Gewinner Sir Tim Berners-Lee in seinem Kampf um offene Daten auf. Das macht er heute. Doch bekannt ist er als Erfinder des World Wide Webs. Wofür er 2016 auch den Turing Award verliehen bekommen hat. Doch wer ist eigentlich Sir Tim Berners-Lee genau? Wie kam es dazu, dass er das “heutige Internet” erfunden hat? Welches Problem wollte er damals lösen? Wie weit ist die heutige Implementierung und Nutzung des WWW von der ursprünglichen Idee entfernt? Welche architekturelle Änderungen würde Sir Tim Berners-Lee machen, wenn er das ganze nochmal neu machen würde? Und womit verbringt er heute seine Zeit? All das und noch viel mehr klären wir in der ersten Episoden zu den Turing Award Gewinnern. Bonus: Das Internet war ein Side Project geschrieben in Objective-C und ob wir für Social Media zahlen sollten. Unsere aktuellen Werbepartner findest du auf...

Details zur Podcast Episode #70 Alan Turing: Der Vater der heutigen Informatik (Turing-Complete, Turing-Test, Halting-Problem, Turing-Maschine, Captcha) Tech Kultur Software Engineering Turing Award

#70 Alan Turing: Der Vater der heutigen Informatik (Turing-Complete, Turing-Test, Halting-Problem, Turing-Maschine, Captcha)

Wenn man sich eigentlich mal fragt, auf wen die ganze heutige Entwicklung in der Informatik zurückführt, taucht immer wieder ein Name auf: Alan Turing. Sei es der Turing-Award (der Nobelpreis der Informatik), die Turing-Maschine oder der Turing-Test. Doch wer ist bzw. war Alan Turing eigentlich? Warum wurde nach ihm ein Award benannt? Was ist die Turing-Maschine und wofür ist sie gut? Was bedeutet es, wenn etwas Turing-Complete ist und wieso ist das Bestehen des Turing-Tests eigentlich so schwer? In dieser Episode machen wir mal einen kleinen (historischen) Ausflug in einen Teil der theoretischen Informatik und schmeißen mit Begriffen wie dem Hilbert Kalkül, das Halting-Problem, dem Lambda Kalkül und Co um uns. Bonus: Was die Band Abba mit Turing zu tun hat und warum Turing Serverless erfunden hat. Unsere aktuellen Werbepartner findest du auf https://engineeringkiosk.dev/partners   Das...

Details zur Podcast Episode #62 Technologien konsolidieren, oder wie Startups sammeln? Software Engineering Kommunikation Tech Kultur Team

#62 Technologien konsolidieren, oder wie Startups sammeln?

Was ist der richtige Ansatz? Ein Stack für die ganze Firma oder jedes Team darf die Technologie wählen, wie es möchte? Die Wahl der richtigen Programmiersprache, der richtigen Datenbank, der richtigen Cloud-Umgebung. Gibt es etwas, worüber sich Software-Engineers mehr streiten können? Doch genau diese Fragen stehen i.d.R. beim Start eines Projektes an. Zumindest, wenn das Team die freie Wahl hat. Dies ist das eine Extrem. Im anderen Extrem wird die Sprache und der Stack von der Firma vorgegeben und im Rahmen wird auch operiert. Was ist nun besser? Was sind die Vorteile von "Alles ist möglich"-Ansatz? Und warum sollte man diese nicht wählen? Und welche Gründe gibt es für den "Ein-Stack"-Ansatz? Und was passiert, wenn die Firma von einem Extrem ins andere wechseln möchte? Wie geht man bei einer möglichen Technologie-Konsolidierung vor? Was passiert mit der Innovationsfreudigkeit? Welchen...

Details zur Podcast Episode #50 DEI erhöht Innovation und den finanziellen Erfolg Team Tech Kultur Kommunikation Leadership Women in Tech

#50 DEI erhöht Innovation und den finanziellen Erfolg

Diversity: Das Thema mit hoher Relevanz - Nicht nur in der Gesellschaft, sondern auch in Firmen und Tech-Teams. Forbes berichtet, dass diverse Firmen innovativer und erfolgreicher sind. Doch was ist Diversity eigentlich? Irgendwie wird es überall erwähnt und ist stets präsent. In dieser Episode klären wir was Diversity und DEI ist, warum es wichtig ist, darüber zu sprechen, welchen Effekt es auf Teams haben kann, wie nützlich Frauenquoten sind, wie der Mangel an weiblichen IT-Fachkräften sich auf das Thema auswirkt, was es mit der inklusiven Sprache aufsich hat und wo der Unterschied zwischen Diversität, Inklusion und Gleichberechtigung ist. Bonus: Ob Harvard und Stanford inklusiv sind und was Schokoküsse mit dem Thema zu tun haben.

Details zur Podcast Episode #45 Datengetriebene Entscheidungen und der perfekte Dashboard Stack Tech Kultur Kommunikation Knowledge Sharing

#45 Datengetriebene Entscheidungen und der perfekte Dashboard Stack

Datengetriebene Entscheidungen oder auch "Glaube keiner Statistik, die du nicht selbst gefälscht hast". Entscheidungen treffen und die nächsten Schritte planen ist nicht einfach. Relevante Daten können einem die Entscheidung erleichtern. Doch wie fängt man mit datengetriebenen oder daten-unterstützenden Entscheidungen eigentlich an? Woher weiß man, ob man die richtigen Daten hat? Was wird zur entsprechenden Aufbereitung benötigt und wie kann ich die Daten entsprechend visualisieren? In dieser Episode geben wir einen Einblick in das Feld der datengetriebenen Entscheidungen. Wir beantworten, warum Tortendiagramme blödsinn sind, wie die Architektur aussehen kann, ob das Bauchgefühl überhaupt noch relevant ist und warum man nicht mehr sein eigenes JavaScript Frontend mehr bauen muss. Bonus: Was warmes Bier mit Husten zu tun hat und wie das Oktoberfest unsere Podcast-Statistiken beeinflusst.

Details zur Podcast Episode #35 Knowledge Sharing oder die Person, die nie "gehen" sollte... Leadership Kommunikation Karriere Tech Kultur Knowledge Sharing

#35 Knowledge Sharing oder die Person, die nie "gehen" sollte...

Der Dauerbrenner in jedem Team: Wie bekommt man ordentliches Knowledge Sharing hin? Jeder kennt's: Die Kollegin ist im Urlaub und genau in dieser Zeit läuft was mit der einen Komponente schief, wo sie das größte Wissen darüber hat. Knowledge Sharing richtig hinzubekommen und das Wissen breit zu verteilen ist eine Mammutaufgabe. Aber eine wichtige, speziell in einer Remote-Umgebung. In dieser Episode gehen wir einige Mythen und Techniken durch, die euch beim Knowledge Sharing unterstützen können: Was ist der Bus-Faktor? Muss jeder im Team alles wissen und übernehmen können? Wobei kann Mob-Programming helfen? Was sind Guilds? Und kann man eigentlich zu viel lernen? Und noch viele weitere Themen. Bonus: Warum das C-Level-Management nicht im selben Flugzeug fliegen darf und ob Podcasts, die Mitarbeiter-Zeitung ablösen.

Details zur Podcast Episode #29 Die andere Seite: Meetups & Konferenzen organisieren Tech Kultur Kommunikation Knowledge Sharing

#29 Die andere Seite: Meetups & Konferenzen organisieren

Meetups und Konferenzen: Ein wichtiger Bestandteil der Tech-Community und als Plattform für den Wissenstransfer. Jeder kennt Meetups und Konferenzen. Firmen sponsern Meetups und geben Mitarbeitern sogenannte Konferenz-Budgets. Doch wie sieht es hinter den Kulissen aus? Was bedeutet es ein Meetup zu organisieren? Welche Herausforderungen und Chancen bietet es? Wie viel Zeitaufwand benötigt es, ein Meetup auf die Beine zu stellen? Und ist es das gleiche wie die Organisation einer Konferenz? In dieser Episode wird Andy, als Organisator des Web Engineering Meetups Düsseldorf und der localhost-Konferenz, genau zu diesem Thema interviewed. Bonus: Was die Zeitschrift Computer Bild und Fortuna Düsseldorf mit Meetups zu tun haben.

Details zur Podcast Episode #09 Ukraine Tech Kultur

#09 Ukraine

Es wird politisch: Der Angriffskrieg auf die Ukraine und eine möglichst technische Beleuchtung des Themas. Wolfgang und Andy sprechen über die Ukraine und den Angriff durch Russland: Wie haben Tech Konzerne und Firmen reagiert, wie helfen sie ihren Mitarbeiterinnen und Familien. Welche Rolle spielen die GAFA Konzerne und welche Rolle könnten sie spielen. Wie können wir alle helfen und welche Rolle spielen (Miss)informationen? Bonus: Als kleine Aufmunterung starten wir ein Projekt, das lustige Geschichten hinter Open-Source Projekten sammelt.