Open Source

Open-Source-Software macht Quellcodes frei zugänglich und wird von der Gemeinschaft entwickelt. In diesen Episoden erkunden wir die verschiedenen Aspekte von Open-Source-Software, einschließlich Lizenzen, Communities und Contributions. Wir besprechen auch, wie Organisationen Open-Source-Software nutzen und wie sie sich an Open-Source-Projekten beteiligen können.

Podcast

Open Source im Engineering Kiosk Podcast

Details zur Podcast Episode #90 Inner Source: Open Source Best Practices zur besseren Zusammenarbeit zwischen Teams mit Sebastian Spier Team Tech Kultur Open Source Kommunikation Interview

#90 Inner Source: Open Source Best Practices zur besseren Zusammenarbeit zwischen Teams mit Sebastian Spier

Inner Source - Die Anwendung von Open Source Best Practices in deiner Organisation Jede Firma und jeder Entwickler⋅in hat Berührungspunkte mit Open Source. Direkt oder indirekt durch verwendete Libraries, Server-Systeme oder Ähnliches. Wie die Open-Source-Szene funktioniert, ist auch irgendwie faszinierend. Personen, die sich nicht kennen, arbeiten weltweit und asynchron, relativ effizient zusammen und erschaffen zusammen Großes. Inner Source hat zum Ziel, die besten Praktiken aus Open Source in einer geschlossenen Organisation zu nutzen. Doch was bedeutet dies eigentlich? Dazu haben wir mit Sebastian Spier gesprochen. Wir steigen tiefer ein und klären, was Inner Source ist, welchen Vorteil eine Organisation bei der Anwendung von Inner Source hat, ob Inner Source ohne Open Source Erfahrung möglich ist, ob interne Firmenpolitik dadurch reduziert werden kann und welcher Support vom...

Details zur Podcast Episode #86 Open Source als Herz einer Firma mit Nextcloud Gründer Frank Karlitschek Tech Kultur Open Source Leadership Interview

#86 Open Source als Herz einer Firma mit Nextcloud Gründer Frank Karlitschek

Die Story von ownCloud und Nextcloud inkl. einer erfolgreichen Firma auf Basis von Open Source 2010 hat Frank Karlitschek die Open Source Software ownCloud als Alternative zu Dropbox gestartet. 2016 hat Frank mit dem Core-Team ownCloud verlassen und seine ursprüngliche Software sowie seine Firma geforkt. Als er diese Story 2018 auf der FOSDEM-Konferenz als Vortrag erzählte, bekam er von der Open Source Community Standing Ovations. In dieser Episode sprechen wir mit Frank über den Grundgedanken von ownCloud, was Nextcloud heute ist, GPL basierte Software im Business-Kontext, das Management eines der größten Open Source Projekte, Lobbyismus und Open Source in der Politik und vieles mehr. Bonus: ownCloud ist als KDE Projekt gestartet. **** Diese Episode wird gesponsert vom Open-Source Förderprogramm Media Tech Lab: Bewirb dich jetzt und erhalte bis zu 50.000€ Fördersumme für dein...

Details zur Podcast Episode #79 Font-Engineering und Schriftarten fürs Programmieren mit Philipp Acsany Tech Kultur Software Engineering Open Source Produktivität Interview

#79 Font-Engineering und Schriftarten fürs Programmieren mit Philipp Acsany

Font Engineering und die Welt der Programmier-Schriftarten. Wie wichtig ist die Wahl der Schriftart für die Programmierung? Welche Möglichkeiten und Vorteile bietet die richtige Schriftart in deinem Editor? Macht es Sinn für verschiedene Programmiersprachen andere Schriftarten zu wählen? Worauf kommt es eigentlich an, wenn wir uns über Schriftarten für die Programmierung unterhalten? Wie entstehen eigentlich Schriftarten, was ist Font-Engineering und was bedeuten die Begriffe Ligaturen, Hinting und Kerning? Über all diese Fragen sprechen wir mit dem Wahl-Berliner Philipp Acsany. Als Font-Engineer und Python Programmierer hat er an vielen Schriftarten von großen Firmen mitgearbeitet. In dieser Episode gibt er uns einen Einblick in die Welt der Schriftarten mit einem speziellen Fokus auf das Programmieren. Bonus: Warum es völlig OK ist, in Comic Sans zu programmieren. Das schnelle...

Details zur Podcast Episode #76 Mit Open Source 100.000$ verdienen, Sponsorware und Plattform-Risiken bei GitHub mit Martin Donath Projektmanagement Tech Kultur Open Source Gehalt Interview

#76 Mit Open Source 100.000$ verdienen, Sponsorware und Plattform-Risiken bei GitHub mit Martin Donath

Kann man von einem Open-Source-Projekt seinen Lebensunterhalt verdienen? Martin Donath ist einer der wenigen Menschen im deutschsprachigen Raum, der über 100.000 USD mit Open Source Sponsorengeldern verdient. Mit seinem Projekt Material for MkDocs hat er das Sponsorware-Model erfolgreich implementiert und dies somit zu seinem Vollzeitjob gemacht. In dieser Episode stellt sich Martin unseren Fragen und wir sprechen über Open Source und wann die Maintenance eines Projektes wirkliche Arbeit wird, was Sponsorware ist, über den Churn von Sponsoren, Pricing-Strategien, Release-Zyklen, den Umgang mit internen Prozessen in Unternehmen, Platform-Risiken bei GitHub Sponsors und viele weitere Themen, die Open Source alles andere als eine schöne Grüne Wiese erscheinen lassen. Bonus: Was Material for MkDocs mit Stripe gemeinsam hat. Das schnelle Feedback zur Episode: 👍 (top) 👎 (geht so)

Details zur Podcast Episode #59:  Kann man mit Open Source Geld verdienen? Open Source Karriere Gehalt

#59: Kann man mit Open Source Geld verdienen?

Finanzierung von Open-Source-Projekten ist essentiell - Doch welche Möglichkeiten gibt es? Open-Source-Projekte sind wichtiger denn je, in unserer aktuellen Gesellschaft. Projekte wie cURL, OpenSSL, sqlite und Co. werden oft von wenigen Leuten maintained, doch Millionen Menschen nutzen diese jeden Tag, auch oft ohne es zu wissen. Die meisten Open-Source-Projekte werden in der Freizeit maintained. Doch wie passt das zusammen, besonders wenn die Miete gezahlt werden muss und auch Essen auf dem Tisch sein soll? Da kommt das (nicht ganz so einfache) Thema der Finanzierung von Open Source Projekten auf. In dieser Episode gehen wir genau darauf ein und stellen euch ein paar Möglichkeiten vor, wie du Geld mit bzw. für dein Open-Source-Projekt bekommen kannst. Dabei geht es nicht nur um den Platzhirsch GitHub Sponsors, sondern auch um professionelles Sponsoring von Firmen, dem...

Details zur Podcast Episode #58 Software-Updates, alte Software, Long Term Support und End of Life-Dates Software Engineering Open Source Software Qualität

#58 Software-Updates, alte Software, Long Term Support und End of Life-Dates

Alte Software akzeptieren oder lieber jedem Update hinterherjagen? Podcast als Video: https://youtu.be/94RZcJefzR8 Das ist die Balance, die jeder finden muss. Wann update ich Software? Wie lange kann ich alte Software betreiben? Ab wann ist alte Software ein wirkliches Risiko? Sollte ich bei jeder neuen Major-Version direkt updaten? Bringt es überhaupt etwas, eine alte Software auf etwas Neues zu migrieren, ohne neue Funktionalität zu bekommen? Welche Risiken verbergen sich hinter den Updates? Ist der klassische Spruch "Never touch a running system" noch aktuell oder sogar ein Fehler? All das und weitere Themenbereiche wie Long-Term-Support, End of Life-Dates, die Software-Metrik Dependency Drift, Dependabot und rostende Software besprechen wir in dieser Episode. Bonus: Warum früher alles besser war, sogar die Zukunft und warum Legacy immer das Geld verdient. Das schnelle Feedback zur...

Details zur Podcast Episode #54 Key Value Store Redis: Einsatzmöglichkeiten, Fallstricke, Datenstrukturen, HyperLogLog und (flüchtige) Persistenz DevOps Datenbanken Open Source

#54 Key Value Store Redis: Einsatzmöglichkeiten, Fallstricke, Datenstrukturen, HyperLogLog und (flüchtige) Persistenz

Redis - Der open source, in-memory data structure server Viele Software-Engineers haben bereits von Redis gelesen. Primär im Anwendungsfall eines Caches. Doch das ist bei weitem nicht alles, was Redis unter der Haube hat. In dieser Episode schauen wir uns den Data Structure Server mal genauer an. Was ist Redis? Welche Datentypen unterstützt dieser? Was ist Geospatial und HyperLogLog? Kann Redis meine Daten auch persistieren? Welche Use-Cases gibt es neben dem Caching? Wer ist eigentlich der Kopf hinter Redis? Und wie kann ich Redis erweitern, falls ich noch mehr Funktionalität brauche? All das und noch viel mehr Hintergrundwissen zu Redis in dieser Episode. Bonus: Wann unser Co-Host Andy und wann Andreas genannt wird und was Clippy von Word mit Redis zu tun hat.

Details zur Podcast Episode #52 Asynchrone Verarbeitung durch Message Queues - Vor- und Nachteile Backend Software Engineering Open Source

#52 Asynchrone Verarbeitung durch Message Queues - Vor- und Nachteile

Asynchrone Verarbeitung durch Message Queues: Was ist das und wofür ist das gut? In vielen Applikationen gibt es Bereiche, die einfach etwas Zeit für die Verarbeitung brauchen, aber das klassische Anfrage/Antwort (Request/Response) Verhalten nicht blockieren sollen. Oft werden dafür asynchrone Prozesse verwendet. Durch den Einsatz von Message Queues ergeben sich weitere Vorteile wie u.a. granulare Skalierbarkeit und Unabhängigkeit von einzelnen Programmiersprachen. RabbitMQ ist einer der Platzhirsche im Bereich Open-Source-Message-Broker. In dieser Episode klären wir wofür Message Queues gut sind, bei welchen klassischen Anwendungsfällen diese helfen können, welche Herausforderungen diese Darstellen, wo der Unterschied zu Pub/Sub oder Streams ist und was Redis, Kafka und ZeroMQ damit zu tun hat. Bonus: Warum Software rostet.

Details zur Podcast Episode #48 Der Layer unter Docker: containerd, Kubernetes, Container Runtime Interface, CRI-O und Open Container Initiative (OCI) Backend DevOps Open Source Cloud

#48 Der Layer unter Docker: containerd, Kubernetes, Container Runtime Interface, CRI-O und Open Container Initiative (OCI)

Wie sieht eigentlich der Layer unter Docker aus? Und wie interagiert Kubernetes mit Containern? In Episode 46 haben wir geklärt, welches Problem Docker eigentlich löst. Das Container-Ecosystem ist jedoch weit größer. Deswegen widmet sich diese Folge der darunter liegenden Ebene. Wir besprechen die Modularisierung von Docker, die herausgetrennte Highlevel Runtime containerd, wie Kubernetes mit Docker-Containern umgeht, ob Docker Container die einzige Art von Containern ist, die Kubernetes unterstützt, was ein Container Runtime Interface (CRI) ist, was die Open Container Initiative (OCI) und ob auch du dir deine eigene Highlevel Container Runtime programmieren kannst. Bonus: Was die Linux-Mafia ist und wieso es bald eine österreichische Container Runtime gibt.

Details zur Podcast Episode #46 Welches Problem löst Docker? Backend DevOps Open Source

#46 Welches Problem löst Docker?

Docker und Container: Buzzwords der letzten Dekade - Doch was ist Docker wirklich? In dieser Episode versuchen wir genau diese Frage zu beantworten. Jeder redet davon, und wie in jedem Hype werden Wörter und Begriffe oft in einem falschen Kontext genutzt und das Ecosystem entwickelt sich unglaublich schnell. Deswegen ist es doch ganz gut, wenn man ein wenig hinter die Kulissen schaut: Warum wurde Docker erschaffen und welches ursprüngliche Problem sollte es lösen? Was ist das besondere an Docker, wenn es "diese Linux Container" bereits seit > 20 Jahren gibt? Was ist eigentlich ein Container im Kontext von Software und was hat "Change Root" (chroot) damit zu tun? Und welche Nachteile hat Docker? Kurz um: 55 Minuten um das “Warum” hinter Docker. Bonus: Warum Duisburg eine essentielle Rolle im Container-Ecosystem spielt, was Kaffe mit Software deployen zu tun hat und wie man das Endstück...

Details zur Podcast Episode #42 Lexer, Parser und Open Source in Counterstrike Backend Software Engineering Open Source

#42 Lexer, Parser und Open Source in Counterstrike

Was haben Lexer, Parser und Counter-Strike gemeinsam? Richtig! Eine schöne Open Source Story. Computerspiele sind für viele Software-Entwicklerinnen und -Entwickler der Einstieg. Andere wiederum steigen über den klassischen Bildungsweg eines Informatik-Studiums in die Softwareentwicklung ein. Dabei wird oft viel Theorie wie Lexer, Parser und Compilerbau durchgenommen. Doch was haben Computerspiele mit Lexer und Parser gemeinsam? Andy erzählt eine Story, wie er vor Jahren sich mit Lexer und Parser anhand einer Counter-Strike-Konfigurationsdatei vertraut gemacht hat. Eigentlich nur, um eine datengetriebene Spielanalyse zu betreiben. Raus kam ein Lexer und Parser für das Valve Data Format (VDF). Eine Geschichte voller Over-Engineering, Open Source, Spaß und einem Job-Angebot. Bonus: Wie Wolfgang nur ans cheaten denkt, was autoexec mit Maustreibern zu tun hat und was Landmaschinen auf...

Details zur Podcast Episode #39 Gemischte Tüte: Software Engineer, Github, OpenSource, Git und HomeOffice Open Source Karriere Remote work

#39 Gemischte Tüte: Software Engineer, Github, OpenSource, Git und HomeOffice

Ein neues Format: Die gemischte Tüte mit Software Engineers, Git, GitHub, Open Source und Home-Office-Equipment Eine Episode mit vier verschiedenen Themen, die uns als User-Fragen zugespielt wurden. Es geht um den Unterschied von einem Software Developer und Software Engineer, ob wirklich alles was wir auf GitHub finden als "Open Source" bezeichnet werden kann und benutzt werden darf, ob Git wirklich dezentral ist und wie wir das ganze eigentlich benutzen und wie die Home-Offices von Wolfgang und Andy eigentlich aussehen. Bonus: Ob Lakritz was in einer gemischten Tüte zu suchen hat.

Details zur Podcast Episode #04 Lohnt der Einstieg in Open Source? Open Source Software Engineering Kommunikation

#04 Lohnt der Einstieg in Open Source?

Für Andy ist Open Source und die Open Source Community ist bereits ein langer und essentieller Begleiter. In dieser Episode interviewed Wolfgang Andy genau zu dieseme Thema: Wie war sein Einsteig? Wieso es wichtig ist, sich Zeit zu nehmen um ein Bug-Ticket zu schreiben und was Snowboarden mit Open Source zu tun hat. Bonus: Wie man Andy dazu bringt, nackig durch die Wohnung zu flitzen.