Code mit Impact

Podcast

Code mit Impact im Engineering Kiosk Podcast

Details zur Podcast Episode #203 Die Struktur hinter dem weltweit größten Open Source Projekt mit Pascal Vizeli von Home Assistant Code mit Impact Open Source Interview

#203 Die Struktur hinter dem weltweit größten Open Source Projekt mit Pascal Vizeli von Home Assistant

In dieser Episode nehmen wir dich mit auf eine Reise hinter die Kulissen von Home Assistant – dem Open-Source-Giganten für Home Automation, der den Smart-Home-Markt im Sturm erobert hat. Es geht um eine Frage, die (fast) jede Tech-Community irgendwann beschäftigt: Ab welchem Punkt reicht Ehrenamt nicht mehr aus, und wie schafft man Strukturen, die weltweit Wirkung entfalten? Zusammen mit Pascal Vizeli – Co-Founder und CFO von Nabu Casa und Gründungsvorstand der Open Home Foundation – tauchen wir tief ein: Wie wächst ein Open-Source-Projekt von einer Freizeitidee zum internationalen Backbone für Smart Homes? Warum braucht es eine Schweizer Stiftung, um Kommerzialisierung zu verhindern? Und was hat es mit Works With Home Assistant, lizenzierten Produkten, Hardware-Innovationen und politischen Ambitionen auf sich? Spannend wird’s, wenn Pascal erzählt, wie es gelingt, aus...

Details zur Podcast Episode #187 Meeresschutz mit Code – Sea Shepherds Tech-Einsatz mit Florian Stadler Code mit Impact Interview

#187 Meeresschutz mit Code – Sea Shepherds Tech-Einsatz mit Florian Stadler

Code mit Impact und Meeresschutz digital: Der Einsatz von Software bei Sea Shepherd Deutschland In dieser Episode tauchen wir in die Welt des Meeresschutzes ein. Florian Stadler, seit 15 Jahren aktiv und Kampagnenleiter bei Sea Shepherd Deutschland, gibt uns Einblicke, wie Software beim Meeresschutz angewandt wird, um verlorene Fischernetze (sogenannte Geisternetze) aufzuspüren und zu bergen. Wir sprechen darüber, wie mithilfe Sonar-Scans und manueller Interpretation und (teils öffentlicher) Datenbanken der Meeresboden in der Ostsee systematisch untersucht wird, um illegale Fangmethoden und Umweltschäden aufzudecken. Dabei beleuchten wir auch Herausforderungen wie Schiffs-Ortungen, Bereiche von Cyber Security, wie z. B. AIS-Spoofing, den Datenaustausch mit anderen Organisationen, Infrastruktur auf einem Schiff von Sea Shepherd, wie Software-Entwickler*innen beim Meeresschutz helfen...

Details zur Podcast Episode #186 Von CNC-Fräse bis RFID-Tag: Wenn Informatik zur Kunst wird mit Sabine Wieluch aka Bleeptrack Code mit Impact Interview Women in Tech

#186 Von CNC-Fräse bis RFID-Tag: Wenn Informatik zur Kunst wird mit Sabine Wieluch aka Bleeptrack

Code mit Impact: Creative Coding und Generative Kunst mit Sabine Wieluch “Ist das Kunst oder kann das Weg?” - Das ist eine gängige Frage von Leuten, die i.d.R. nix mit Kunst am Hut haben. Sogenannte Banausen. Denn oft kann man Kunst nicht in Daten und Fakten pressen. Es ist subjektiv. Anders. Neuartig. Ab und zu auch etwas schräg. Ggf. macht es dies so unverständlich. Wenn man aber ein unbekanntes Feld (in diesem Fall Kunst) mit einem Herzensthema (in unserem Fall Software-Engineering) verbindet, sieht es schon ganz anders aus. Auf einmal will man mehr wissen. Und genau darum geht es in dieser Podcast-Episode: Um Creative Coding und Generative Kunst. Im Interview mit Sabine Wieluch (aka bleeptrack) klären wir, was creative Coding und generative Kunst ist, warum eine Informatikern mit Machine Learning Background nicht am heißesten Thema der Industrie im Jahr 2025 arbeitet sondern sich...

Details zur Podcast Episode #178 Code der bewegt: Infotainmentsysteme auf Kreuzfahrtschiffen mit Sebastian Hammerl Code mit Impact Software Engineering Interview

#178 Code der bewegt: Infotainmentsysteme auf Kreuzfahrtschiffen mit Sebastian Hammerl

Softwareentwicklung in der Praxis: Infotainment-Systeme für Kreuzfahrtschiffe. Jede Industrie und Domäne hat ihre Eigenheiten und Herausforderungen. Dies überträgt sich auch auf die Software, die für die entsprechenden Anwendungsfälle geschrieben wird. Oft fragen wir uns “Wie ist es eigentlich, Software für Brauereien, Waschmaschinen oder Mähdrescher zu schreiben?”. In dieser Episode beantworten wir diese Frage für das Thema Kreuzfahrtschiffe - Also die richtig dicken Pötte. Welche Software wird auf einem Kreuzfahrtschiff benötigt? Auf welcher Hardware läuft diese und wo steht die Hardware überhaupt - In der Cloud oder ist das ein schwimmendes Datacenter? Wie sieht es mit der Internet-Connectivity und dem Debugging aus, wenn man auf den Weltmeeren unterwegs ist? Welche Probleme muss die Software lösen, wenn Ländergrenzen übertreten werden in Bezug auf Zeitzonen, Datenschutz und...