In diesen Episoden und Blog-Posts blicken die Gastgeber Wolfgang Gassler und Andy Grunwald hinter die Kulissen der Produktion des Podcasts und damit verbundene Themen. Erfahren Sie mehr über die Hintergründe und Entstehungsgeschichte des Podcasts, wie die Gastgeber ihre Themen auswählen, auf welcher Technik die Webseite basiert, und wie der wöchentliche Podcast produziert wird.
Bug-Management muss man wollen … und können. Jede:r von uns kennt sie: Bugs in der Software. Sie verstecken sich nicht nur in tiefen Architekturentscheidungen oder Skurrilitäten des Nutzerverhaltens. Sie sind Alltag, egal wie viel Testautomatisierung, KI-Unterstützung oder Code-Reviews wir in unseren Prozessen haben. Doch wie gehst du damit um, wenn die Bugliste immer länger wird, dein Team über Jira-Tickets stöhnt und die Frage im Raum steht: Lohnt es sich überhaupt, Bugs systematisch zu managen? In dieser Episode nehmen wir dich mit durch alle Facetten des modernen Bug-Managements. Wir diskutieren, wie Bugs überhaupt entstehen, warum 'Zero Bug'-Versprechen ein Mythos sind und welche Strategien es gibt, Fehler möglichst früh zu finden. Ob durch Beta-Channels, Dogfooding im eigenen Unternehmen oder kreatives Recruiting. Wir tauchen ein in die Welt der Bug Reports: Wie sieht ein richtig...
Datenbanken sind das Rückgrat vieler Anwendungen, aber wie konsistent sind deine Daten eigentlich? Egal ob Banküberweisung, Sneaker-Kauf im Online-Shop oder das neueste Side-Project: Oft verbergen sich hinter der vermeintlich „sicheren“ Datenhaltung komplexe Stolperfallen. Wie funktionieren Transaktionen wirklich? Und warum kann ausgerechnet ein falsch gewähltes Isolationslevel zu Dirty Reads, non-repeatable Reads oder sogar zu Write Skew führen? Wir nehmen dich in dieser Episode mit auf eine Reise in die Tiefen der Konsistenzmodelle. Wolfi ist ehemaliger Forscher für Datenbanksysteme an der Uni Innsbruck. Mit ihm steigen wir ein in die Praxis und Theorie; Von Foreign Keys und Check Constraints bis hin zur Multi-Version Concurrency Control (MVCC). Du erfährst, was sich hinter Serializable, Repeatable Read, Read Committed und Read Uncommitted verbirgt und weshalb Tools wie Jepsen immer...
Ask Me Anything, die Zweite! Eure Fragen, unsere Antworten. Hast du dich schon mal gefragt, wie Entwickler:innen eigentlich ihren riesigen To-Do-Berg organisieren, wie viel Kaffee wirklich durch ihre Venen fließt oder wie man als Papa von drei Kids noch Engagement für Open Source oder Side Projects übrig hat?Was tun wir gegen Overcommitment und Stress? Wie priorisieren wir, damit private Themen, Side Projects & Karriere am Ende halbwegs im Einklang bleiben? Dies sind nur einige Fragen, die wir bekommen haben. Du erfährst u.a. Ob Koffeinkonsum ein Running Gag in der IT ist.Welche Produktivitäts-Tools, Workflows & persönlichen Rituale sind bei uns im Einsatz (Spoiler: Getting Things Done & Remember The Milk sind nicht tot).Warum Sport beim Stressmanagement hilft.Wie Side Projects manchmal sogar zu echten Exits führen, inklusive der Frage aller Fragen: Wie viel ist ein Dev-Projekt wirklich...
Ask Me Anything, die Erste! Du willst wissen, warum JavaScript bei uns manchmal für Bauchschmerzen sorgt? Oder wie wir bei dem rasenden Hype rund um KI & LLMs überhaupt noch den Überblick behalten? Vielleicht brennt dir auch die Frage unter den Nägeln, was wirklich wichtiger ist: Produkt, Gehalt oder Technologie bei deinem neuen Job – und würdest du für den „Purpose“ wirklich auf Geld oder deine Lieblings-Technologie verzichten? In dieser AMA-Episode stellen wir uns euren Fragen. Von Linter-Diskussionen, der Hassliebe zu JavaScript und Typescript, über Jobhopping und geplatzte Side-Projects Die Fragen kommen aus unserer Community, die Antworten von uns. Reinhören, mitdenken, Feedback dalassen – und vielleicht kommt eure Frage in der nächsten Runde gleich dran! Bonus: Wie viele Side-Projects passen eigentlich zwischen Hundespaziergang, Open Source und Podcast-Aufnahme? Unsere aktuellen...
Unsere 200. Episode - Unser Jubiläum. Seit 3 ½ Jahren existiert der Engineering Kiosk Podcast bereits. Jede Woche eine neue Episode. Dass wir 200 Episoden knacken würden, hätten wir uns am Anfang selbst nicht erträumt. Für unser Jubiläum haben wir mal die Zügel abgegeben und lassen uns ganz in die Hände von Christian Braun und Thomas Diroll vom Index out of bounds Podcast fallen. Die beiden sind in dieser Episode eure Podcast-Hosts. Ihre Mission? Die Frage “Wer ist Wolfi und Andy wirklich?” zu beantworten. Diese Episode geht weniger um Technik, sondern um die Personen hinter dem Engineering Kiosk Podcast. Viel Spaß beim Kennenlernen. Bonus: Ein eigenes Engineering Kiosk Bingo. Unsere aktuellen Werbepartner findest du auf https://engineeringkiosk.dev/partners Das schnelle Feedback zur Episode: 👍 (top) 👎 (geht so) Anregungen, Gedanken, Themen und WünscheDein Feedback zählt! Erreiche...
3 Jahre Engineering Kiosk: Geburtstagsepiode und Jahresrückblick auf 2024 Der Engineering Kiosk Podcast wird stolze 3 Jahre alt. Ein Grund zu feiern. Zeitgleich geht das Jahr 2024 zu Ende. Eine Möglichkeit auf einen Rückblick, wie sich das Engineering Kiosk Projekt entwickelt. Wir sprechen über Episoden, die etws bei unseren Hörer*innen und bei uns selbst bewegt haben. Wir teilen ein paar Statistiken über den Podcast sowie unseren persönlichen Highlights, Lowlights und Neutralights. Weiterhin geben wir einen Einblick wie wir unsere Interviewgäste auswählen und wir auf gekaufte Interviews und Tech Employer Branding Agenturen reagieren. Am Ende lösen wir auch noch unsere Tech Predictions für das Jahr 2024 auf und entscheiden somit, wer das bessere Orakel ist. Bonus: Auch Podcast-Hosts streiten sich manchmal wie ein altes Ehepaar und ein paar Outtakes gibts auch. Unsere aktuellen...
Wie sieht eigentlich der Tech-Stack vom Engineering Kiosk selbst aus? Ein Side-Projekt startet man üblicherweise mit einer Domain. Erst kauft man die Domain und danach überlegt man sich, was man eigentlich machen will. Über Zeit entwickelt sich das Projekt, man holt mehr Technologien rein und experimentiert. Genau so war es auch mit dem Engineering Kiosk Podcast. Nur mit dem Unterschied, dass auch etwas Hardware angeschafft werden musste. Auf unserem letzten Community-Treffen haben wir die Frage nach unserem Tech-Stack vom Podcast bekommen. In dieser Episode führen wir euch mal in den Maschinen-Raum von unserem Audio-Format und zeigen euch, was alles notwendig ist, um dieses Hörerlebnis für euch zu erzeugen. Viel Spaß! Unsere Hardware: Wolfgang + Gäste-Mikrofon: Samson Q2UAndy Mikrofon: Rode NT USB + Rode PSA1+ Broadcast MicrophoneVersandboxen für Mikrofone: Thomann, 2x Flyht Pro WP...
100 Episoden Engineering Kiosk: Das Jubiläum, das Quiz, der Tech-Look-Back und die Tech-Predictions 2024 Vor fast zwei Jahren hat der Engineering Kiosk das Licht der Welt erblickt. Seitdem wird jede Woche eine neue Episode veröffentlicht. Und auf einmal wird die Episoden-Nummer dreistellig. Happy Birthday - Dies ist unser Engineering Kiosk Jubiläum. Eine etwas andere Folge mit Viele Stimmen von Freunden und BekanntenEinem Quiz-BattleDer Tech-Look-Back aus den Jahren 2022 und 2023Unsere Tech-Predictions 2024 Ein besonderer Dank geht an Matthias EndlerArne ClausDominik SiebelMarkus PoerschkeChristian Schepp Schaefer vom WorkingDraft-PodcastChristian Braun vom Index Out Of Bounds-PodcastNils Langner vom Super Duper Developers ClubEllen Schwartau und Doreen Sacker vom Unmute IT PodcastRoland Golla von Never Code AlonePatrick Terlisten und Claudia Kühn vom Wartungsfenster Podcast Bonus: 100€...
1 Jahr Engineering Kiosk: Ein Wrap-up mit Learnings, Statistiken und Pläne für 2023 Dieser Podcast hat ein ganzes Jahr voll gemacht. Dies ist für uns ein Grund mal etwas zurück zu schauen und in dieser etwas anderen Episode ein paar Hintergrundinformationen mit euch zu teilen. Was waren eigentlich die Ziele und Motivation hinter dem Podcast? Wie sehen die Statistiken aus? Wie viele Leute hören uns? Was für Learnings haben Andy und Wolfgang gemacht? Wie viel Aufwand steckt im Podcast? Und viel wichtiger: Was steht für das kommende Jahr, 2023, auf dem Plan? All das in dieser Episode sowie ein mögliches Community-Treffen in Belgien -> https://engineeringkiosk.dev/fosdem2023 Bonus: 3 Flachwitze und wo die größte Orgel Europas steht
Software Engineers fangen bei 0 an zu zählen. Das Engineering Kiosk ist direkt bei Episode 1 gestartet. Diesen Off-by-one error beheben wir nun mit dieser Folge 0. Wir, Wolfgang und Andy, stellen uns als Hosts vor, erzählen wie es zu diesem Podcast kam, wie wir gestartet haben, was wir in den ersten fünf Folgen gelernt haben und wie die Podcast-Distribution technisch funktioniert. Nebenbei erfahren wir den Unterschied zwischen dem deutschen und österreichischem Verständnis von Cafe, warum Bachelor ein anderes Wort für Studenabbrecher ist und was Ziegen damit zu tun haben. Bonus: Ob Kaiserschmarrn mit oder ohne Rosinen gemacht wird.
tl:dr: Der Engineering Kiosk hat nach 22 Podcast-Episoden eine eigene Website. Gebaut mit dem static site builder Astro. Source code ist auf GitHub:EngineeringKiosk/webpage verfügbar.